
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Anbetracht und unter Berücksichtigung der angespannten Gesundheitssituation und der amtlichen Empfehlungen bzgl. der Corona-Pandemie, sehen auch wir uns in den nächsten Wochen gezwungen die Art und Weise der persönlichen Lohnsteuerberatung zum Schutz aller Beteiligten anzupassen.
Alle persönlichen Beratungsgespräche unseres Lohnsteuerservice werden daher bis auf Weiteres eingestellt. Weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf werden rechtzeitig bekannt geben.
Trotzdem wollen wir zumindest versuchen, unseren Service in der Zwischenzeit ohne direkten Kontakt anzubieten bzw. aufrecht zu erhalten.
Wie soll dies passieren?
Sende deine Steuerunterlagen per Post an den zuständigen ver.di-Bezirk:
Lohnsteuerservice
Über den ver.di-Bezirk erhalten unsere ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater eure Unterlagen und führen die Beratung wie gewohnt, aber ohne den persönlichen Kontakt durch. Die fertige Erklärung erhaltet ihr dann per Post.
Wichtiger Hinweis: Bitte auf keinen Fall Originale zuschicken, eine Gewähr für verloren gegangene Unterlagen können wir nicht übernehmen. Gebt bitte eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, unter der ihr erreichbar seid, für evtl. Rückfragen an.
Neben den bisher notwendigen Unterlagen sollten feststehende private Daten, wie
Das ist noch wichtig für Mitglieder, die ERSTMALS unsere Lohnsteuerberatung in Anspruch nehmen:
Bitte Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) beifügen!!!
Die neuen Datenschutzbestimmungen erfordern auch für den ver.di-Lohnsteuerservice neue Einverständniserklärungen, siehe anliegende Datei.
Diese bitte ausfüllen und unterschrieben den Unterlagen beifügen.
Bitte unbedingt darauf achten, dass diese, bei Zusammenveranlagung, von beiden Ehepartnern und wenn volljährige Kinder berücksichtigt werden sollen, auch von diesen unterschrieben werden müssen!
Alle anderen, die schon mal bei uns waren, müssen gefragt werden, bei wem sie letztes Jahr die Lohnsteuerberatung hatten, damit wir sie entsprechend zuordnen
können.
Bei Fragen wendet euch an den Bezirk Nordhessen:
Heike Effner, Tel.: 0561/9706-132
Wir hoffen, hiermit dem gesundheitlichen Schutz aller Beteiligten und der Aufrecht-erhaltung unseres Lohnsteuer-Services, gleichermaßen gerecht zu werden. Wir hoffen auf Verständnis und wünschen euch alles Gute!
Mit kollegialen Grüßen
ver.di Bezirk Nordhessen
Lohnsteuerberatung für ver.di-Mitglieder im Bezirk Nordhessen
Termine nach telefonischer Vereinbarung!
Heike Effner
Telefon: 0561/9706-132
Montag - Mittwoch: 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kostenlose Beratung für ver.di Mitglieder im Bezirk.
Der Weg durch das Steuerlabyrinth wird nicht einfacher.
Beim Ausfüllen der Steuererklärung wünscht sich Mann/Frau kompetente Hilfe durch eine/n vertrauenswürdige/n Berater/in.
Der ver.di-Lohnsteuerservice verfügt über ein Team an ehrenamtlichen Lohnsteuerbeauftragten, um den Ansprüchen einer guten Steuerberatung gerecht zu werden.
Wir helfen
Die Kosten für die Beratung sind bereits mit dem ver.di-Mitgliedsbeitrag abgegolten. Selbstverständlich wahren die Lohnsteuerbeauftragten das Steuergeheimnis und beraten vertraulich.
0561 / 9706 0
0561 / 9706 111
bz.nordhessen@verdi.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Die neuen Datenschutzbestimmungen erfordern auch für den ver.di-Lohnsteuerservice neue Einverständniserklärungen.
Diese bitte herunterladen, ausfüllen und unterschrieben zum Beratungstermin mitbringen. Bei zusammen Veranlagten (Ehepaare bzw. eingetragene Lebenspartnerschaft) unbedingt die Unterschrift des Partners/der Partnerin mitbringen.
Falls die Steuererklärung auch volljährige Kinder umfassen soll, ist auch deren Unterschrift auf der Einverständniserklärung erforderlich.
Hinweis
Es handelt sich hier um ein freiwilliges Zusatzangebot unser ehrenamtlichen Kollegen und keine der üblichen Leistungen, die dem Mitglied auf Grund der Mitgliedschaft zusteht.